Gehe zum Haupt-Inhalt

  • Hintergrundbild 1: Das IGfB-Team © angelicajaud.com
  • Hintergrundbild 2: Beratungsgespräch © angelicajaud.com
  • Hintergrundbild 3: Beratungsgespräch © angelicajaud.com
  • Hintergrundbild 4: Workshop © angelicajaud.com
  • Hintergrundbild 5: Beratungsgespräch © angelicajaud.com
Porträt Ben Schuster

Ben Schuster

Zertifizierter emotionsfokussierter Paartherapeut, diplomierter psychologischer Berater, Family Counselor

Jahrgang 1980, geb. in Australien, seit über 17 Jahren in Österreich

Ich war schon immer zutiefst fasziniert davon, was Menschen dazu bringt, in Beziehungen so zu handeln und zu denken, wie sie es tun. Schon in der Highschool habe ich meine Freunde in den Wahnsinn getrieben, indem ich ständig nachfragte und zu verstehen versuchte, warum sie sich so verhielten, wie sie es taten. Die Frage, die mich immer faszinierte, war, warum Menschen oft nicht sehen konnten, dass sie die Situation durch ihr Verhalten nur noch schlimmer machten. Es sollte noch 20 Jahre und bis zu meiner Entdeckung von EFT dauern, bis ich wirklich verstand, warum dies passierte, und was in solchen Situationen genau vor sich ging.

Zurzeit arbeite ich mit Paaren und auch mit kleinen Managementteams, um Konflikte zu lösen. Meine Arbeit mit Paaren ist vielfältig, doch oft haben die Paare, die den Weg in meine Praxis finden, mit den Nachwirkungen eines Traumas zu kämpfen. Ich setze mich auch leidenschaftlich dafür ein, die Menschen über die Bedeutung von Emotionen aufzuklären und nicht nur unser Verständnis, sondern auch unsere praktische Fähigkeit, Gefühle zu fühlen und zu regulieren, zu verbessern. Dies ist eine wichtige, aber unterschätzte Fähigkeit, um in Beziehungen erfolgreich zu sein, sei es zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Das hat mich dazu veranlasst, EFT in Österreich bekannt zu machen und die Website https://eftpaartherapie.at aufzubauen und die ersten EFT-Ausbildungen in Österreich anzubieten.

Blogbeiträge von Ben Schuster:

Halt mich fest

Theorie und Praxis der Liebe – Ein Erfahrungsbericht aus dem Halt Mich Fest-Paarseminar

 „Also ehrlich gesagt – wenn meine Frau mich nicht gezwungen hätte, hier zu sein, würde ich sowas wie das hier nie machen!“, öffnet Paul*, ein kräftig gebauter Oberländer die Vorstellungsrunde.

Mit gekreuzten Armen lehnt er sich in seinem Stuhl zurück und schaut in die Runde. „Aber ich habe was Blödes gemacht. Ich liebe sie und habe mich entschuldigt. Aber ich möchte, dass sie das jetzt endlich annimmt und mit dem ständigen Beleidigt-Sein aufhört! Ich hoffe, dass sie dieses Wochenende lernen kann, das loszulassen.“ Dann sagt er noch dazu, „Und eins muss ich gleich klar machen: Mit Psychologen habe ich noch nie was anfangen können. Sie hat mich schon dreimal zu verschiedenen Psychologen geschickt, aber das ist nicht mein Ding und bringt auch nichts.“

Ich lächle ihn an und bedanke mich für seine Offenheit. Innerlich spannt sich mein Magen etwas an, es könnte noch ein langes Wochenende werden. Seine Frau, Anna, bleibt ruhig, irgendwie froh, dass er da ist, und anderseits auch emotional aufgewühlt, fast verzweifelt. „Das hier ist unsere letzte Hoffnung. Wir reden seit 30 Jahren immer nur über den Alltag und die Arbeit, aber ich will, dass er mich wirklich versteht – so auf einer tieferen oder emotionalen Ebene.“ Sie schaut mich mit großen, bittenden Augen an, und ich sehe die Verzweiflung von jahrelangem Hoffen und immer wieder Enttäuscht-Werden.

In der Runde, die ich mit meiner Kollegin Verena Bonora-Grimm leite, sind fünf weitere Paare.  Wir haben 3 intensive Tage vor uns, um den Tanz der Liebe zu verstehen. Jedes Paar hat kurz Zeit gehabt, um sich zu einigen, was sie in der Gruppe von ihrer Beziehung erzählen wollen. Dass man seine Privatsphäre wahren kann, ist uns ganz wichtig.

Marianne und Joachim, seit 9 Jahren zusammen, hängen in ewigen Diskussionen fest. Sie sind unsicher, ob sie überhaupt noch zueinander passen, und haben sich vor einem Monat räumlich getrennt. Ein weiteres Paar, Anfang 30, ist erst seit 3 Jahren zusammen. Sie teilen uns vorsichtig mit, dass es nach der Verliebtheitsphase doch schwieriger geworden ist. Sie kennen dieses Muster von früheren Beziehungen und möchten sich nicht trennen und das gleiche beim nächsten Partner wieder erleben. Beim nächsten Paar geht es um die Sexualität – sie fragen sich, ob es normal ist, dass die Lust verschwindet, wenn die Kinder da sind. Ein weiteres Paar, dessen Kinder schon erwachsen sind, stellt sich die Frage: Was jetzt – was ist aus unserer Liebe geworden? Und das letztes Paar mag aktuell nichts weiter zu ihrer Beziehung sagen, was auch ok ist.

 

Unsere erstes Thema: Die Wissenschaft der Liebe.

Ja, es gibt sie, auch wenn sie noch nicht sehr bekannt ist. Entwickelt in den 60ern von einem aristokratischen Engländer namens John Bowlby, ist sie jahrelang für die Allgemeinheit versteckt geblieben hinter den Namen der Bindungstheorie. Erst in den 80ern ist die Relevanz für Paarbeziehung von Dr. Susan Johnson entdeckt worden. Daraus ist der erfolgreichste Paartherapie-Ansatz der Welt entstanden, die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT), mit einer Erfolgsquote von 70–90 %.

Die Bindungstheorie sagt: Liebe ist nicht nur etwas Romantisches, sie ist auch kein willkürliches Mysterium, das scheinbar jeder Logik widerspricht. Sondern Bindung und die daraus entstehenden Dynamiken sind sehr logisch und vorhersehbar. Da Bindung einer der wichtigsten Überlebensstrategien des Menschen ist, von der Geburt bis zu unserem Tod, macht es Sinn, dass Menschen gestresst reagieren, wenn die Bindung unsicher ist oder bedroht wird.  Bindung ist unerlässlich, auch für Erwachsene.  

 

Was ist Bindung?

Bindung ist die tiefe emotionale Verbindung zu einem Menschen, der uns sehr nahe ist. Als Kleinkind sind wir zu 100 % abhängig von unseren Bindungspersonen, und ohne deren Zuneigung und Liebe würden wir sterben. Das führt dazu, dass unser inneres Gefühl von Stabilität und Sicherheit stark durch die Qualität unserer primären Bindungsbeziehung geprägt ist. Wenn diese stabil war, dann können wir eher gelassen bleiben, wenn es Konflikte in der Beziehung gibt, da wir wissen, dass unsere Partner für uns da sind. Aber wenn diese Bindungsbeziehung eher instabil oder problematisch war, z.B. durch Eltern, die sehr abgelenkt oder gestresst waren, dann reagieren wir oft sehr empfindlich auf Änderungen oder Bedrohungen in unserer Beziehung.

Das heißt konkret, dass auch Kleinigkeiten die Bindungsbeziehung zu unseren Partnern bedrohen können. Zum Beispiel wenn unsere Partner etwas scheinbar Unwichtiges vergessen, was sie versprochen haben, so wie die Post aufzugeben, oder den Geschirrspüler einzuräumen, oder wenn sie uns kritisieren. Das erzeugt in unserem Gehirn ein Alarmsignal, das sagt, VORSICHT, dein wichtigster Mensch, der Mensch, der für dein Überleben unerlässlich ist, ist unsicher. Alarm!! Alarm!! Alarm!! Blitzschnell schaltet unser hochkomplexes Gehirn in den Überlebensmodus um und hat nun nur noch zwei basale Optionen:

  1. KÄMPFE, um die Verbindung und Sicherheit mit unserem unsicheren Partner wieder herzustellen, um die Bestätigung zu bekommen, dass ich ihm noch wichtig bin. Oder:
  2. FLIEHE, vor unsicheren und unangenehmen Situationen, Konflikten oder Problemen, da unsere Partnerin emotional, kritisch und unstabil geworden ist, und ich mich nicht mehr auf sie verlassen kann. Ich muss mich in Sicherheit bringen.  

Es ist sehr still im Raum. Dann fragt Marianne. „Heißt das, wenn wir uns um etwas streiten, dass es eigentlich nicht um die Sache geht, sondern um die Bindung?“ „Genau.“, sagt Verena, „In solchen Momenten geht es nie um die Sache, sondern um die Frage: Bin ich dir noch wichtig? Nimmst du mich ernst? Bist du für mich da? Das Fatale daran ist, dass die meisten Paare, es nicht schaffen die Ebene zu wechseln, um Bindungssicherheit wieder herzustellen. Stattdessen kämpfen sie weiter um die Sache oder das Thema. So entsteht dann ein Teufelsdialog.“

 

Der Teufelsdialog

Je lauter und gestresster eine Person wird, während sie versucht, die Verbindung wiederherzustellen, desto bedrohlicher und unangenehmer wird es für die andere Person. Diese reagiert entweder mit Gegenangriffen oder versucht, den Konflikt zu vermeiden. Je mehr Gegenangriffe sie erhält oder je öfter der Konflikt gemieden wird, desto weniger fühlt sich die andere Person ernst genommen. Das Paar bestätigt sich damit gegenseitig, dass es für beide unsicher ist, dass der Andere nicht für mich da ist, und Schritt für Schritt eskaliert der Streit. Beide fühlen sich allein und verletzt.

Viele Köpfe im Raum nicken. Alle scheinen diese Dynamik und die Teufelsdialoge zu kennen. „Aber warum kann man das nicht einfach stoppen und die Sicherheit wieder aufbauen?“, fragt Joachim. „Weil unser Gehirn in dem Moment im Überlebensmodus ist, und der Partner nicht mehr sicher für uns ist. Unsere Reflexionsfähigkeit ist stark beeinträchtigt. Das ist gut und wichtig in echten Gefahrensituationen, da müssen wir sofort handeln, aber in Beziehungen ist das sehr ungünstig.“, versuche ich die grundlegende Problematik klarzumachen. „Daher ist es sehr wichtig diese Dynamik zu erkennen, und eine Taktik oder einen Plan zu haben, um aus ihr auszusteigen.“

Jedes Paar bekommt Zeit, im 2er-Gespräch ihre Dynamik genauer aufzuschlüsseln. Wie fängt es typischerweise an? Was sagt die eine Person? Wie bedroht oder triggert das den Anderen. Wie sieht der Konter meistens aus, und was löst das beim anderen aus?  

Die Logik ist viel leichter zu verstehen, als in der Praxis umzusetzen, und mehrere Paaren geraten aus Versehen in einen Teufelsdialog.  „Ja, aber das Problem ist, dass du nie was sagst, du gehst einfach und machst dein Ding.“, sagt Marianne, als ich mich zu ihnen setze. „Ja, aber du bist dann so kalt, wenn du mich fragst, was ich vor habe … das fühlt sich schon wie ein Verhör an.“, sagt Joachim. Ich unterbreche den Teufelsdialog, und helfe ihnen nochmals den gesamten Tanz zu sehen, und nicht nur den letzten Fehltritt des Partners.

Es ist schwierig, da beide emotional geworden sind, aber Schritt für Schritt wird es ruhiger, als wir die Standpunkte und Schmerzpunkte von jedem verstehen und anerkennen. Da macht es bei Joachim plötzlich Klick: „Also du wirst kalt, weil du glaubst, ich will nur mein Ding durchziehen und nicht an dich denken. Das tut mir leid, weil genau das Gegenteil der Fall ist. Ich denke sehr viel an dich und deine Bedürfnisse, und möchte immer, dass es dir gut geht. Wenn es dir schlecht geht, fühle ich mich elend und meistens schuldig.“ Jetzt kommen die Zwei in die richtige Spur, um ihre Dynamik weiter zu erkunden. Ich schaue weiter zu den anderen Paaren, die auch immer wieder in Teufelsdialogen stecken bleiben.  

Natürlich sind diese Schwierigkeiten keine Überraschung. Den Teufelsdialog intellektuell zu verstehen ist eine Sache. Doch in Situationen, in denen es um etwas Wichtiges geht – nämlich unsere Bindung zum Partner – sind die Emotionen entsprechend stark. Dann reagieren wir oft ohne zu denken gemäß unseren erlernten Bindungsstrategien. In solchen Momenten scheint es keine Lösung zu geben; es fühlt sich wie eine Sackgasse an. Was auch stimmt, weil die Lösung nur über die Bindungssicherheit wieder erreicht werden kann, und nicht über das aktuelle Streitthema. Aber um hier auszusteigen, braucht es meistens die Fähigkeit mit starken Emotionen umgehen zu können.

 

Emotionen und Verletzlichkeit

Genau das ist unser Fokus am zweiten Tag.  Wir erforschen die emotionalen Auslöser/Trigger, die die Teufelsdialoge starten, und auch, wie wir mit sehr intensiven Emotionen umgehen können. Ganz wichtig ist das Verständnis, dass Emotionen in einer Art Welle ablaufen, und dass die Welle schnell vorbei ist, wenn man den Emotionen mit Verständnis und Sicherheit begegnet.

„Willst du mir sagen, dass, wenn Marianne ganz emotional wird, ich nur da bleiben muss, ihr Sicherheit & Verständnis zeigen muss, und dann ist die Emotion gleich wieder vorbei? Ich muss die Situation nicht lösen?“, fragt Joachim verwundert. „Genau das will ich sagen. Aber das ist nicht so einfach, meistens stressen uns starke Emotionen. Aber wenn wir es schaffen, da zu bleiben und der Person Raum zu geben, über ihre Gefühle zu sprechen, ohne dass sie dafür beurteilt werden, dann kommen oft auch noch verletzlichere Gefühle hoch.“

In mehreren Runden üben die Paare in 2er-Gesprächen, über ihre Empfindsamkeiten und wunden Punkte zu reden. Es braucht unsere Hilfe, aber wir merken, dass sie langsam aber sicher Fortschritte machen. Die Atmosphäre ist intensiv, es werden neue Erfahrungen gemacht und die Paare begegnen sich auf einer tiefen Ebene. Sie sehen auch ihre verletzlicheren Seiten, die oft hinter reaktiven Emotionen versteckt sind.

Dann kommt am Ende von Tag 2 eine Überraschung. Paul möchte etwas mitteilen. „Ich habe heute etwas erkannt.“, sagt er ganz ruhig. „Seit die Kinder da waren, habe ich meine Frau nicht wirklich wahrgenommen oder ihr zugehört.“ Er hält kurz inne, um sich zu sammeln, und ich bin überrascht und gleichzeitig berührt zu sehen, dass ihm kurz die Tränen in die Augen kommen. „Ich war so auf meine Sachen konzentriert, dass ich nicht gemerkt habe, wie schwer es für sie war, so mit allem.“ Er hält inne, sieht sie an und nimmt ihre Hand, bevor er sich an die Gruppe wendet: „Und heute habe ich das erkannt, und will es wieder gut machen.“ Es herrscht Stille im Raum ... alle sind gerührt, es hat die Atmosphäre verändert. Seine Frau strahlt ihn an, dann mich und sagt: „Danke, ich habe das Gefühl meinen Mann zurückzubekommen nach 30 Jahren!“

 

Verletzungen heilen & Sexualität

Am letzten Morgen sind alle merklich müde – die intensive emotionale Arbeit des Vortages hat die Nacht hindurch weitergewirkt und einige alte Wunden sind wieder aufgetaucht. Es steht die große Frage im Raum, ob alte Wunden wirklich geheilt werden können?

Anhand von ein paar Beispielen und den Erfahrungen vom Vortag erarbeiten wir, was es braucht. Nämlich über den Schmerz zu sprechen und ihn wieder zu fühlen, und auch diese Verletzlichkeit dem Partner zu zeigen. Und auch, dass dies mit Mitgefühl und Verständnis sowie einer authentischen Entschuldigung beantwortet wird – sodass die verletzte Person spürt – ich bin nicht allein mit meinen Schmerz. Hier ist wieder die Theorie einfacher als die Praxis, und sowohl Verena als auch ich werden gebraucht, um jedem Paar zu helfen, einen Weg durch diese schwierigen Gespräche zu finden.

Als ich mit Paul arbeite, erzählt er: „Mein Frau hat mich total im Stich gelassen. Ich war in einer richtigen schlimmen Situation, aber sie war wütend auf mich. Ich hatte noch niemals solche Angst um meine Zukunft. Das war schlimm.“ Die Wörter kommen schnell und intensiv. Da ist Wut und Frust spürbar. Ich verlangsame ihn stückweise und lade ihn ein zu spüren, was genau so weh tat und wo im Körper er das spürt. Er hält kurz inne und deutet dann auf seine Brust. „Da fühlt es sich scheiße an – richtig eng und unangenehm.“ Seine Frau Anna will, dass er seine Emotionen besser beschreibt, sie meint „scheiße“ ist kein echtes Gefühl. Natürlich ist es schwierig für sie zu hören, dass sie ihn verletzt hat, und als ich sie auch verlangsamen kann, sieht sie, dass seine Gefühle echt und spürbar sind. Sie ist auf einmal berührt und rückt näher, überrascht, dass sie das vorher nie gesehen hat, da sie immer so frustriert darüber war, dass er sich bisher nicht richtig ausdrücken konnte.

Nach einer kurzen Mittagspause widmen wir uns noch dem Thema Sexualität. Es herrscht ein hohes Maß an Vertrauen im Raum und unerwartet entsteht ein sehr offenes Gespräch in der Gruppe. Eine von den Frauen erzählt, wie sehr sie sich schämt, wenn sie keine Lust auf Sex hat, weil sie weiß, wie sehr das ihren Partner verletzt. Die anderen Frauen teilen uns mit, dass es ihnen ähnlich geht. Die Männer in der Gruppe erzählen, dass sie sich zurückgewiesen fühlen, wenn ihre Frauen nicht auf ihre Annäherungsversuche reagieren. Und die Arbeit der letzten 2,5 Tage beginnt sich auszuzahlen. In den Zwiegesprächen geht es jetzt darum, die verletzten Gefühle vom Partner zu verstehen, anstatt ihre Fehler und Irrtümer aufzuzeigen. Und auch wenn es immer wieder kurz knirscht, etwas hat sich verändert, die Paare kommen wieder in Kontakt.

 

Abschluss

Nach drei intensiven Tagen erzählt jeder, was für ihn am wichtigsten war. Paul ist gleich wieder der Erste und teilt uns mit, dass er seine Frau ernst nehmen möchte und versuchen wird, ihre Bedürfnisse zu erkennen – auch wenn es ihm nicht leicht fällt. Sie ist gerührt und sagt, dass sie ihm verziehen hat und sich darauf freut, ihre hart verdienten letzten Jahre in mehr Verbundenheit zu verbringen. Er lehnt sich zufrieden zurück und strahlt in die Gruppe. Marianne & Joachim, die sich vor dem Workshop getrennt hatten, sitzen nun Hand in Hand. Er hat gelernt, dass er sich äußern und mitteilen muss, anstatt sich zurückziehen, wenn er gestresst ist. Sie sagt, dass sie mehr ihre verletzten Gefühle zeigen möchte, und nicht nur Wut und Frust, wenn er sich zurückzieht. Die anderen Paaren teilen uns mit, wie gut es tut zu hören und zu sehen, dass andere auch mit den gleichen Themen kämpfen. Vielleicht sind ihre Probleme doch nicht so unüberwindbar. Ein Paar, dass sich schon länger bei mir in Einzelberatung befindet, ist überrascht, wie viel in so einem Wochenende weiter gegangen ist. Das hätten sie nicht erwartet.

Ich bin erschöpft und glücklich zugleich. Ich weiß, dass auf das Hoch, das sie alle gerade erleben, natürlich auch Rückschläge folgen werden. Aber ich weiß auch, dass es etwas verändert, wenn ich in der Lage bin zu verstehen, warum mein Partner emotional, schwierig oder aus dem Gleichgewicht ist, und wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass man durch diese schwierigen Gefühle hindurchgehen und einen Weg zurück zu Verbindung und Sicherheit finden kann. Es bietet einen neuen Weg aus der Sackgasse, ein Weg zurück zu unseren Partnern, wo es vorher nur hoffnungslos erschien. Und ich hoffe, dass die starke Kraft, die die Liebe für uns alle hat, ihnen dabei helfen wird, diesen neuen Weg immer wieder zu gehen, wenn sie in Zukunft wieder in einem ihren Teufelsdialoge feststecken.

 

Aussagen von Teilnehmenden:

„Eigentlich hat das Seminar meine Erwartungen ÜBERTROFFEN. Nach über 30  gemeinsamen Jahren und oft schwierigen Zeiten konnte es sogar meinen (gegenüber jeder Art von Psychotherapie) kritischen Mann wieder zu mir zurückbringen“

„Die tiefgehenden Gespräche zusammen mit meinem Partner – ich fühlte mich nach jedem Gespräch viel verbundener und sicherer in unsere Beziehung.“

„Das Seminar hat uns nach so vielen einsamen Jahren auf einen GEMEINSAMEN WEG in die Zukunft gebracht.“

„Ja, das Seminar hat deutlich und mehr als das meine Erwartungen erfüllt. Und obwohl ich und meine Frau uns schon viele Jahrzehnte mit den Thema beschäftigen, habe ich tiefe und neue Erkenntnisse und Impulse erhalten, und bin viele Schritte weiter gekommen.“

 

*Die Namen und Details sind geändert und aus mehreren Seminaren kombiniert, um die Privatsphäre unserer Teilnehmenden zu schützen.

 

Weiterführende Links & Literaturtipps:

Halt Mich Fest – Paarseminar

Literatur:

Halt Mich Fest – Susan Johnson

Wir beide: Das Arbeitsbuch zur Emotionsfokussierten Paartherapie – Veronica Kallos-Lilly, Jennifer Fitzgerald 

Bindungstheorie in der Praxis: Emotionsfokussierte Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien – Susan Johnson für TherapeutInnen 

Bildnachweis: Kenny Eliason / Unsplash

Finde uns auf YouTube

Blog - Autor*innen

Porträt Robin Menges
Robin Menges
Porträt Katrin Stauder
Katrin Stauder
Porträt Ben Schuster
Ben Schuster
Porträt Sabine Trentini
Sabine Trentini
Porträt Liesl Ehgartner
Liesl Ehgartner
Porträt Klemens Röthig
Klemens Röthig
Porträt Andrea Connert
Andrea Connert
Porträt Heinz Senoner
Heinz Senoner
Porträt Rosemarie Haigner
Rosemarie Haigner
Porträt Barbara Weber
Barbara Weber
Porträt Judith Ried
Judith Ried
 
Family Counselor finden

Family Counselor
finden

Offenes Beratungsangebot

Beratung
Kostenlos

Newsletter bestellen

Newsletter
bestellen